
Wenn es ums Dampfen geht, ist einer der wichtigsten Faktoren die Art des Nikotins in Ihrem E-Liquid. Nikotinsalze und Freebase-Nikotin sind zwei beliebte Optionen, die jeweils eine einzigartige Erfahrung bieten. Wenn Sie den Unterschied zwischen beidenkennen, können Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse wählen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was die beiden Arten sind, wie sie sich unterscheiden und welche die richtige für Sie sein könnte.
Was ist Freebase Nikotin?
Freebase-Nikotin ist die am häufigsten verwendete Form von Nikotin in herkömmlichen E-Liquids. Es ist Nikotin in seiner reinsten Form, d.h. es wurde chemisch verändert, um eine leichtere Inhalation zu ermöglichen.
- Wie es funktioniert: Freebase-Nikotin wird verarbeitet, um Verunreinigungen zu entfernen, wodurch es zu einer stärkeren Form von Nikotin wird.
- Dampferzeugung: Freebase-Nikotin neigt dazu, größere Dampfwolken zu produzieren und bietet einen intensiveren Kehlkopfschlag. Das macht es zu einer beliebten Wahl für erfahrene Dampfer, die kräftige Hits genießen.
- Nikotinstärken: E-Liquids mit Freebase-Nikotin sind in der Regel in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich, die von niedrigen bis zu hohen Werten reichen (3mg bis 18mg oder höher). Höhere Nikotinstärken können sich jedoch rau im Hals anfühlen.
Was ist Nikotinsalz?
Nikotinsalze sind eine neuere Entwicklung in der Vaping-Industrie. Sie werden direkt aus dem Tabakblatt gewonnen und mit einer Säure (in der Regel Benzoesäure) gemischt, um ein sanfteres, weniger raues Dampferlebnis zu erzeugen.
- Wie es funktioniert: Erstens ist das Nikotin in den Nikotinsalzen auf natürliche Weise mit organischen Säuren verbunden, wodurch sein pH-Wert gesenkt wird und es beim Einatmen weniger reizt.
- Sanfteres Erlebnis: Nikotinsalze liefern auch bei höheren Nikotinstärken (bis zu 50 mg) einen sanfteren Kehlkopfschlag, was sie ideal für diejenigen macht, die einen starken Nikotinschlag ohne die Härte wünschen.
- Nikotinstärken: Nikotinsalze gibt es normalerweise in höheren Stärken (25mg bis 50mg). Dies ist ideal für Personen, die mit dem Rauchen aufhören möchten oder eine schnellere Nikotinaufnahme bevorzugen.
Hauptunterschiede zwischen Nikotinsalzen und Freebase-Nikotin
- Sanftheit und Kehlkopftreffer
- Nikotinsalze bieten selbst bei höheren Nikotinwerten einen sanfteren Kehlkopfschlag, was sie für einige Raucher zu einer angenehmeren Option macht.
- Freebase-Nikotin neigt dazu, einen stärkeren, härteren Kehlkopfschlag zu haben, insbesondere bei höheren Nikotinwerten. Dies wird von denjenigen bevorzugt, die ein intensiveres Gefühl genießen.
- Nikotin Stärke
- Nikotinsalze sind in viel höheren Nikotinkonzentrationen erhältlich (bis zu 50 mg). Dadurch sind sie besser für starke Raucher oder Umsteiger von Zigaretten geeignet.
- Freebase Nikotin ist in niedrigeren Konzentrationen erhältlich (3mg bis 18mg). Das eignet sich gut für Gelegenheitsraucher oder diejenigen, die ihre Nikotinzufuhr lieber schrittweise kontrollieren möchten.
- Absorptionsrate
- Nikotinsalze werden schneller in den Blutkreislauf aufgenommen und sorgen für einen schnelleren Nikotinstoß. Das kann für diejenigen befriedigend sein, die sich nach einer schnellen Wirkung sehnen.
- Zweitens hat Freebase-Nikotin eine langsamere Absorptionsrate, was bedeutet, dass die Wirkung länger dauert, bis sie spürbar wird, aber auch länger anhält.
- Dampfproduktion
- Freebase-Nikotin erzeugt in der Regel größere Dampfwolken und wird häufig in leistungsfähigeren Geräten wie Mods und Sub-Ohm-Tanks verwendet.
- Erstens sind Nikotinsalze besser für Geräte mit geringerer Leistung geeignet, wie Pod-Systeme. Diese produzieren weniger Dampf, liefern aber dennoch ein befriedigendes Nikotinerlebnis.
Welche sollten Sie wählen?
- Wählen Sie Nikotinsalze, wenn:
- Sie suchen nach einem sanfteren Geschmack im Hals, besonders bei höheren Nikotinwerten.
- Sie sind ein Neuling beim Dampfen oder ein Umsteiger vom Rauchen und brauchen einen stärkeren Nikotinstoß.
- Sie ziehen es vor, kleinere, tragbare Pod-Systeme oder kompakte Geräte zu verwenden.
- Wählen Sie Freebase Nicotine, wenn:
- Sie genießen einen stärkeren Kehlkopfschlag und größere Dampfwolken.
- Sie bevorzugen ein individuelleres Dampferlebnis mit einer größeren Auswahl an Nikotinstärken.
- Sie verwenden einen Mod oder einen Sub-Ohm-Tank und möchten die Dampfproduktion erhöhen.
Fazit
Die Wahl zwischen Nikotinsalzen und Freebase-Nikotin hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihren Bedürfnissen ab. Nikotinsalze bieten eine sanftere und schneller wirkende Option. Während freies Nikotin eine intensivere Wirkung im Hals und ein anpassbares Erlebnis bietet. Ob Sie nun Anfänger oder erfahrener Dampfer sind. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Nikotinarten verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung für ein befriedigendes Dampferlebnis treffen. Außerdem beiPuffyVapezeine große Auswahl an E-Liquids mit Nikotinsalzen und Freebase-Nikotin an, so dass Sie die perfekte Option für Ihren Verdampfungsstil finden können. Entdecken Sie noch heute unser Angebot und finden Sie die beste Nikotinoption für sich!