Nikotinsalze vs. Freebase Nikotin: Was ist der Unterschied?

Wenn es ums Dampfen geht, ist einer der wichtigsten Faktoren die Art des Nikotins in Ihrem E-Liquid. Nikotinsalze und Freebase-Nikotin sind zwei beliebte Optionen, die jeweils eine einzigartige Erfahrung bieten. Wenn Sie den Unterschied zwischen beidenkennen, können Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse wählen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was die beiden Arten sind, wie sie sich unterscheiden und welche die richtige für Sie sein könnte.

Was ist Freebase Nikotin?

Freebase-Nikotin ist die am häufigsten verwendete Form von Nikotin in herkömmlichen E-Liquids. Es ist Nikotin in seiner reinsten Form, d.h. es wurde chemisch verändert, um eine leichtere Inhalation zu ermöglichen.

  • Wie es funktioniert: Freebase-Nikotin wird verarbeitet, um Verunreinigungen zu entfernen, wodurch es zu einer stärkeren Form von Nikotin wird.
  • Dampferzeugung: Freebase-Nikotin neigt dazu, größere Dampfwolken zu produzieren und bietet einen intensiveren Kehlkopfschlag. Das macht es zu einer beliebten Wahl für erfahrene Dampfer, die kräftige Hits genießen.
  • Nikotinstärken: E-Liquids mit Freebase-Nikotin sind in der Regel in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich, die von niedrigen bis zu hohen Werten reichen (3mg bis 18mg oder höher). Höhere Nikotinstärken können sich jedoch rau im Hals anfühlen.

Was ist Nikotinsalz?

Nikotinsalze sind eine neuere Entwicklung in der Vaping-Industrie. Sie werden direkt aus dem Tabakblatt gewonnen und mit einer Säure (in der Regel Benzoesäure) gemischt, um ein sanfteres, weniger raues Dampferlebnis zu erzeugen.

  • Wie es funktioniert: Erstens ist das Nikotin in den Nikotinsalzen auf natürliche Weise mit organischen Säuren verbunden, wodurch sein pH-Wert gesenkt wird und es beim Einatmen weniger reizt.
  • Sanfteres Erlebnis: Nikotinsalze liefern auch bei höheren Nikotinstärken (bis zu 50 mg) einen sanfteren Kehlkopfschlag, was sie ideal für diejenigen macht, die einen starken Nikotinschlag ohne die Härte wünschen.
  • Nikotinstärken: Nikotinsalze gibt es normalerweise in höheren Stärken (25mg bis 50mg). Dies ist ideal für Personen, die mit dem Rauchen aufhören möchten oder eine schnellere Nikotinaufnahme bevorzugen.

Hauptunterschiede zwischen Nikotinsalzen und Freebase-Nikotin

  1. Sanftheit und Kehlkopftreffer
    • Nikotinsalze bieten selbst bei höheren Nikotinwerten einen sanfteren Kehlkopfschlag, was sie für einige Raucher zu einer angenehmeren Option macht.
    • Freebase-Nikotin neigt dazu, einen stärkeren, härteren Kehlkopfschlag zu haben, insbesondere bei höheren Nikotinwerten. Dies wird von denjenigen bevorzugt, die ein intensiveres Gefühl genießen.
  2. Nikotin Stärke
    • Nikotinsalze sind in viel höheren Nikotinkonzentrationen erhältlich (bis zu 50 mg). Dadurch sind sie besser für starke Raucher oder Umsteiger von Zigaretten geeignet.
    • Freebase Nikotin ist in niedrigeren Konzentrationen erhältlich (3mg bis 18mg). Das eignet sich gut für Gelegenheitsraucher oder diejenigen, die ihre Nikotinzufuhr lieber schrittweise kontrollieren möchten.
  3. Absorptionsrate
    • Nikotinsalze werden schneller in den Blutkreislauf aufgenommen und sorgen für einen schnelleren Nikotinstoß. Das kann für diejenigen befriedigend sein, die sich nach einer schnellen Wirkung sehnen.
    • Zweitens hat Freebase-Nikotin eine langsamere Absorptionsrate, was bedeutet, dass die Wirkung länger dauert, bis sie spürbar wird, aber auch länger anhält.
  4. Dampfproduktion
    • Freebase-Nikotin erzeugt in der Regel größere Dampfwolken und wird häufig in leistungsfähigeren Geräten wie Mods und Sub-Ohm-Tanks verwendet.
    • Erstens sind Nikotinsalze besser für Geräte mit geringerer Leistung geeignet, wie Pod-Systeme. Diese produzieren weniger Dampf, liefern aber dennoch ein befriedigendes Nikotinerlebnis.

Welche sollten Sie wählen?

  • Wählen Sie Nikotinsalze, wenn:
    • Sie suchen nach einem sanfteren Geschmack im Hals, besonders bei höheren Nikotinwerten.
    • Sie sind ein Neuling beim Dampfen oder ein Umsteiger vom Rauchen und brauchen einen stärkeren Nikotinstoß.
    • Sie ziehen es vor, kleinere, tragbare Pod-Systeme oder kompakte Geräte zu verwenden.
  • Wählen Sie Freebase Nicotine, wenn:
    • Sie genießen einen stärkeren Kehlkopfschlag und größere Dampfwolken.
    • Sie bevorzugen ein individuelleres Dampferlebnis mit einer größeren Auswahl an Nikotinstärken.
    • Sie verwenden einen Mod oder einen Sub-Ohm-Tank und möchten die Dampfproduktion erhöhen.

Fazit

Die Wahl zwischen Nikotinsalzen und Freebase-Nikotin hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihren Bedürfnissen ab. Nikotinsalze bieten eine sanftere und schneller wirkende Option. Während freies Nikotin eine intensivere Wirkung im Hals und ein anpassbares Erlebnis bietet. Ob Sie nun Anfänger oder erfahrener Dampfer sind. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Nikotinarten verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung für ein befriedigendes Dampferlebnis treffen. Außerdem beiPuffyVapezeine große Auswahl an E-Liquids mit Nikotinsalzen und Freebase-Nikotin an, so dass Sie die perfekte Option für Ihren Verdampfungsstil finden können. Entdecken Sie noch heute unser Angebot und finden Sie die beste Nikotinoption für sich!

Vorheriger Beitrag
Warum Vapes das perfekte Geschenk für die Feiertage sind
Nächster Beitrag
Die Bequemlichkeit von gebrauchsfertigen Vape Pods
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Who we are

Suggested text: Our website address is: https://puffyvapez.com.

Comments

Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection. An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year. If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser. When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed. If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website. These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue. For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.
Save settings
Cookies settings